Fachschule für Motopädie
Allgemeine Informationen
Einjährige Weiterbildung in Vollzeitform
- zur staatlich anerkannten Motopädin
- zum staatlich anerkannten Motopäden
Als älteste bestehende Fachschule für Motopädie in Deutschland haben wir im Oktober 2017 unser 20-jähriges Bestehen mit einer Fachtagung in Kooperation mit dem Berufsverband gefeiert.
Weitere Informationen finden Sie links unter "10- und 20-jähriges Jubiläum".
...nun fiinden Sie unsere Fachschule für Motopädie in Bergisch Gladbach auch bei facebook:
Berufsbild Motopädie
Körper und Bewegung stehen im Zentrum der motopädischen Arbeit. Ziel aller pädagogischen und therapeutischen Bemühungen ist die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung. Für Menschen allen Alters - zunehmend auch im Bereich der Geriatrie - ist motopädische Förderung sinnvoll, wobei die Entwicklungsförderung von Kindern im Vordergrund steht. Moderne Kinderwelt zeichnet sich durch eine unausgewogene Sinneskost und Bewegungsarmut aus. Häufige Folgen sind Schwächen und Störungen im Wahrnehmungs- und Bewegungsbereich, sowie Entwicklungsverzögerungen, die bei Schuleintritt als Teilleistungsstörungen manifest werden. Ziel der motopädischen Arbeit ist es,
- an den Stärken der jeweiligen Person anzusetzen
- in Situationen sinnvoll wahrzunehmen, zu erleben und zu handeln
- eine gesunde psychosoziale Identität aufzubauen
Motopädische Praxis
ist charakterisiert durch folgende Prinzipien:
- Freiwilligkeit
- An Stärken ansetzen statt Schwächen aufzuzeigen
- Kooperieren statt Konkurrieren
- Kreativität fördern statt Lösungen anzubieten
- Fehler als Lernschritte begreifen statt als Mangel zu verurteilen
- Signale erkennen, Botschaften verstehen
- Kinder handeln lassen statt sie zu behandeln
- Kinder gestalten lassen, um sich als selbstwirksam zu erleben
- Akzeptierende, einfühlsame Grundhaltung
- Kinder als verantwortungsfähige Partner achten
- Offenheit, sich auf Beziehungen einzulassen
- Gemeinsames freudvolles Erleben mit allen Sinnen
Der aktuelle Informationsfilm zur Motopädie in allen BIZ (Berufs-Informations-Zentren) der Arbeitsämter wurde bezüglich der Ausbildung in unserer Fachschule für Motopädie in Bergisch Gladbach gedreht.
Über diesen Link kommen Sie zu einem Artikel des Kölner Stadtanzeigers zur motopädischen Arbeit (u.a. tiergestützte Therapie) einer ehemaligen Studierenden unserer Fachschule.
Im Sommer 2008 haben wir gefeiert: 10 Jahre Fachschule für Motopädie in Bergisch Gladbach! Pressetext -
Fotogalerie
Heute sind wir die älteste bestehende Fachschule für Motopädie in Deutschland.