Herzlich Willkommen!

Ich heiße Sie herzlich willkommen auf unserer Internetseite und lade Sie ein, das Berufskolleg Bergisch Gladbach in seiner Vielfältigkeit kennenzulernen.

Als klassische Bündelschule, die sowohl Ausbildungsberufe des Dualen Systems in einem breitgefächerten Tableau anbietet als auch vollzeitschulische Bildungsgänge in unterschiedlichen Bereichen, haben wir Vieles, was das bildungshungrige Herz begehrt.

Berufliche Bildung und schulische Abschlüsse sind an unserem Berufskolleg in vier großen Bereichen möglich: „Sozial- und Gesundheitswesen“ – „Ernährung und Hauswirtschaft/Versorgungsmanagement“ – „Technik“ und „Gestaltung“.

Hier stehen mehr als 140 Lehrerinnen und Lehrer mit ihrer Fachkompetenz, ihrem Engagement und ihrer Herzlichkeit unterstützend an Ihrer Seite, die sich nichts mehr wünschen, als dass Sie beruflich erfolgreich sind.

Wir kooperieren mit Industrie, Handwerk, Verbänden und Betrieben in unserer Region, die Ihren Ausbildungsprozess als außerschulische Partnerinnen und Partner gemeinsam mit uns kompetent begleiten. Hier ziehen alle an einem Strang und fördern Sie im fachlichen, aber auch im allgemeinbildenden Bereich, sodass Sie eine Vielzahl von schulischen Abschlüssen gleichzeitig neben einem Berufsabschluss erwerben können.

Es ist uns aber auch ein besonderes Herzensanliegen diejenigen, die bislang noch keinen Schulabschluss erwerben konnten, dahingehend zu coachen und zu motivieren, dass sie ihren Berufswunsch oder Abschluss jetzt wirklich realisieren.

Ich bin sicher, dass Sie das Richtige für sich bei uns finden. Seien Sie bereit, lassen Sie sich ein und erfinden Sie sich neu im Spiegel der Möglichkeiten.

Vielleicht entdecken Sie dabei nicht nur uns und unser Berufskolleg, sondern auch etwas Neues für sich, das Sie lernen und beruflich gerne in die Tat umsetzen möchten.

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und wünsche Ihnen eine gute Zeit mit uns am Berufskolleg Bergisch Gladbach.

Katharina Blum

Schulleiterin

Wir sind ausgezeichnet!

Fairtrade

Das BKGL darf seit dem 20.11.2017 den Titel „Fairtrade School“ tragen!

Hierfür musste die Schule folgende 5 Kriterien erfüllen:

  1. Es gibt ein BKGL-Fairtrade-Schulteam.
  2. Das Team erstellt mit der Schulleitung zusammen einen Kompass, wie der faire Handel im Schulleben präsent sein soll.
  3. Es werden faire Produkte angeboten, die für Schüler/-innen und Lehrer/-innen zugänglich sind.
  4. Das Thema „Fairer Handel“ wird im Unterricht verschiedener Klassen der Schule behandelt.
  5. Es müssen im Schuljahr mindestens zwei Schulweite Aktionen stattfinden.

 

Landesprogramm Bildung und Gesundheit

Seit 2009 gibt es das Landesprogramm Bildung und Gesundheit (BuG), welches Schulen dabei unterstützt, sich zu guten gesunden Schulen zu entwickeln. Das Berufskolleg Bergisch Gladbach ist seit Oktober 2019 an dabei. Träger von BuG sind das Ministerium für Schule und Weiterbildung, die AOK, die Barmer GEK, die BKK Nordwest und die Unfallkasse NRW.

Die grundlegende Überzeugung des Landesprogrammes BuG besteht darin, dass die Gesundheits- und Qualitätsentwicklung an Schulen sich gegenseitig bedingen. Entwicklungen im Gesundheitsbereich verbessern die Bildungsqualität, verbesserte Bildungsqualität fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden aller am Schulleben Beteiligten. Konkrete Maßnahmen sind u.a. die Beratung, Information und Fortbildung durch Koordinatoren und Experten sowie die finanzielle Förderung von Projekten. Das Thema Gesundheit ist ein zentraler Bestandteil unserer Steuergruppe Schulentwicklung, die seit vielen Jahren erfolgreich an gesundheitsbezogenen Themen arbeitet.

 

Bildungsgutschein - zugelassene Maßnahme nach AZAV

Unsere Erzieher/-innen-Ausbildung in der Fachschule für Sozialpädagogik und unsere Ausbildung in der Berufsfachschule Kinderpflege sind AZAV-zertifiziert und können dadurch unter bestimmten Voraussetzungen als beruflicher Wiedereinstieg oder Berufswechsel durch das Job-Center finanziert werden.