Berufliches Gymnasium / Erzieher/in + AHR
Voraussetzungen und Anmeldung
Was Sie für diesen Bildungsgang mitbringen müssen …
Schulische Aufnahmevoraussetzung
- Mittlerer Bildungsabschluss mit Qualifikationsvermerk oder Fachhochschulreife (Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe)
- Gymnasiasten nach Klasse 9 (G8) bei Versetzung in Klasse 10 der gymnasialen Oberstufe
Persönliche Voraussetzungen
- Wir wünschen uns für diesen Bildungsgang vor allem Menschen, die sowohl das Interesse an der Begegnung mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher familiärer und kultureller Herkunft haben, als auch das Ziel, sich fachlich, methodisch und individuell auf die berufliche Begegnung mit Menschen unterschiedlicher Bedürfnisse vorzubereiten.
Gute Voraussetzungen bilden dazu:
- Erfahrungen und Praktika in den Arbeitsfeldern von Erzieherinnen und Erziehern
- Interesse an pädagogischen, psychologischen und gesellschaftlich-sozialen Themen und Aufgaben
- Interesse und Bereitschaft, das eigene Denken und Handeln zu hinterfragen und zu begründen
- Bereitschaft zu selbstständiger Arbeit und zur Kooperation in Kleingruppen
- Bereitschaft, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen
Anmeldung und Bewerbungsunterlagen
Sie können sich nun im Sekretariat der Schule für das Schuljahr 2020/21 bewerben (Frau Klose, s.klose@bkgl.nrw.schule). Wir benötigen von Ihnen:
- Aufnahmeantrag
- Bewerbungsschreiben mit Darstellung der Berufsmotivation
- Lebenslauf mit Lichtbild
- die letzten beiden Zeugnisse: Halbjahres- und Abschlusszeugnis mit Qualifikationsvermerk oder Fachhochschulreife (beglaubigte Kopien)
- Belege, die Ihre Bildungsgangwahl unterstützen (z.B. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeit soweit vorhanden)
- Nach Bestätigung der Aufnahme ist ein erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate) einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen können.
Die offiziellen Zusagen werden voraussichtlich bis spätestens April (und z.T. darüber hinaus) 2021 zugeschickt. Bitte beachten Sie dann die Rückmeldefrist von zwei Wochen, sonst verliert die Zusage ihre Gültigkeit.
Bitte reichen Sie per Post vollständige Bewerbungsunterlagen ein, so wie angegeben. Das Führungszeugnis wird nachgereicht. Eine Bewerbungsmappe ist nicht nötig, es genügt eine Klarsichthülle.
Aufgrund der Vielzahl der Bewerbungen können wir zunächst keine Bestätigungen des Einganges verschicken.