Berufsfachschule für Gymnastik
Abschluss und Perspektiven
Am Ende der Ausbildung wird eine staatliche Prüfung durchgeführt. Mit Bestehen der Prüfung wird die Berufsbezeichnung
Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin/Staatlich geprüfter Gymnastiklehrer
erworben.
Als Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist es erforderlich, dass im Verlauf der Ausbildung folgende Scheine erworben wurden:
• DLRG-Abzeichen in Bronze
• Erste-Hilfe-Kurs
• Deutsches Sportabzeichen in Silber
Weitere Abschlüsse
Gleichzeitig mit der Berufsqualifizierung kann in dieser Ausbildung die Fachhochschulreife erworben werden, die dann zur Aufnahme eines Studiums berechtigt.
DUALES SPORTSTUDIUM
BACHELOR OF ARTS (B.A.)
Bewegungscoaching und Gesundheit
Einmalig in Deutschland: Die dba ist die erste Berufsakademie, die ein duales Sportstudium anbietet. Sie ist eine staatlich anerkannte Berufsakademie und bildet in einem dreijährigen dualen Studium zum Bachelor (B.A.) of Arts für Bewegungscoaching und Gesundheit aus.
Unsere Berufsfachschule für Gymnastik bildet in einer dreijährigen Vollzeitausbildung staatlich geprüfte Gymnastiklehrer/innen mit Fachabitur aus.
Beide Institutionen sind einen Kooperationsvertrag eingegangen. Gymnastiklehrerinnen und –lehrer unseres Berufskollegs haben die Möglichkeit, nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung ein duales Studium an der dba unter Anerkennung von einem kompletten Jahr Vorleistungen aufzunehmen.
Arbeitsfelder
Gymnastiklehrer/innen können im Freizeit-, Fitness-, Gesundheits-, Präventions- und Rehabilitationsbereich tätig werden. Mögliche Arbeits- und Berufsfelder sind:
• Fitnesseinrichtungen /Fitnessstudios, Sport-und Wellnesshotels)
• Sportvereine
• Einrichtungen der Prävention und Rehabilitation, z.B. (Kur-)Kliniken
• Freizeiteinrichtungen
• Einrichtungen der Erwachsenenbildung, z.B. Volkshochschulen, Familienbildungsstätten
• Sozial- und sonderpädagogische Einrichtungen
• Senioreneinrichtungen
• Tanz- und Bewegungsschulen
• Selbständige Tätigkeit