Berufsfachschule für Kinderpflege
Abschluss und Perspektiven
Berufsabschluss:
Die schriftliche Prüfung besteht aus zwei Arbeiten aus den berufsfeld- und berufsspezifischen Fächern. Die Fachkonferenz legt für den Bildungsgang zu Beginn des zweiten Jahres des Bildungsgangs die Prüfungsinhalte fest.
Die Dauer der schriftlichen Prüfung beträgt je Arbeit 120 Min.
Die Berufsbezeichnung, sowie die Themen und Noten der Klausuren erscheinen auf dem Abschlusszeugnis:
Staatlich geprüfte Kinderpflegerin
Staatlich geprüfter Kinderpfleger
mit FOS Reife
mit FOS Reife und gymnasiale Oberstufenreife
NEU:
Mit dem erfolgreichen Abschluss wird die Qualifikation zur Kindertagespflege als Tagesmutter/Tagesvater bescheinigt.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Erzieher
Heilerziehungspfleger
Krankenschwester
Fachoberschule für Soziales Klasse 12B (B für Berufsabschluss)
zur Erreichung des Fachabiturs
Fachschule für Familienpflege, Altenpflege, Heilerziehungspflege, Krankenpflege, Ernährung und Hauswirtschaft
Einsatzmöglichkeiten für Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger im U3 Bereich
Revision des Kinderbildungsgesetz zum 1. August 2011
Flyer Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW