Berufliche Orientierung

Sie haben mindestens die 10 Jahre Schulpflicht hinter sich gebracht? Den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 aber noch nicht in der Tasche?
Sie sind bereit Verantwortung für Ihr berufliches Leben zu übernehmen und wollen jetzt endlich den Hauptschulabschluss schaffen?
Dann können wir Sie in der Beruflichen Orientierung unterstützen!
Was Sie erwartet
Sie erwartet eine Einführung in mind. 2 Berufsfeldern mit authentischen Werkstätten (Holzwerkstatt, Metallwerkstatt, Textilatelier und Küche), in denen Sie Kenntnisse und Fertigkeiten erlernen und einen Plan entwickeln, in welchen Berufsfeldern Sie sich schulisch oder beruflich weiterbilden möchten.
Der Abschluss der Beruflichen Orientierung ist die Grundlage, um den nächst höheren Schulabschluss zu erreichen (Berufsfachschule I – Hauptschulabschluss nach Klasse 10) oder eine Ausbildung zu beginnen.
Voraussetzungen
Sie sollten die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben ohne über den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 zu verfügen.
Außerdem sollten Sie bereit sein, einen Neustart zu beginnen, um Ihre Ziele, die berufliche Orientierung und den Abschluss, zu erreichen.
Vereinbaren Sie vor der Anmeldung gerne einen Beratungstermin mit unseren Schulsozialberatern Frau Lydia Lok und Herrn Stephan Wiesmann. Die Kontaktinformationen finden Sie untenstehend.
Noch Fragen?
