Berufsfachschule für Gymnastik

Berufsfachschule für Gymnastik - "Sport- und Gesundheitscoach"
„Sie sind sportlich, haben Freude im Umgang mit Menschen und streben einen abwechslungsreichen Beruf in der Gesundheits- und Fitnessbranche an?!“
Dann ist die Ausbildung zum/zur Gymnastiklehrer/-in - Sport- und Gesundheitscoach am BKGL genau das Richtige für Sie!
Was Sie erwartet
Gymnastiklehrerinnen und Gymnastiklehrer sind durch ihre Ausbildung befähigt, als Bewegungs- und Gesundheitspädagogen Menschen zur Eigenverantwortung für ihre Gesundheit zu motivieren und zu unterstützen.
Im Fokus der schulischen Ausbildung liegt die Verknüpfung der großen Themenbereiche Bewegung und Gesundheit. Dabei erlangen Sie nicht nur fundierte theoretische Kenntnisse, sondern wenden diese auch in ganzheitlich ausgerichteten Praxisangeboten an.
Der Schwerpunkt der Ausbildung ist Gymnastik in Prävention und Rehabilitation mit dem Profilfach Gesundheitsmanagement. In folgenden Fächern werden Sie unterrichtet:
- Fach 1: Bewegungspädagogik in Theorie und Praxis (Didaktik-Methodik/praktisch-methodische Übungen, Erziehungswissenschaften)
- Fach 2: Sportmedizinische Grundlagen (Anatomie, Physiologie, Sportverletzungen)
- Fach 3: Bewegung in Prävention und Rehabilitation (Trainingslehre, Nordic Walking Psychomotorik, Atemlehre/Lungensport, Herzsport, Wirbelsäulengymnastik, Seniorensport)
- Fach 4: Funktionelle und kreative Bewegungsbildung (Bewegungsbildung, Bewegungsgestaltung, Körperbildung)
- Fach 5: Gesundheitsmanagement (Gesundheitswissenschaften, Stressmanagement, Entspannung, Massage, Betriebliche Gesundheitsförderung)
- Mathematik, Wirtschaftslehre, Englisch, Betriebspraktika
- Differenzierungsbereich: Aerobic, Step-Aerobic, Darstellendes Spiel, Musik und Tanz
Nach der dreijährigen Vollzeitausbildung erhalten Sie nicht nur den Berufsabschluss zum/zur staatlich geprüften Gymnastiklehrer/in, sondern auch die Fachhochschulreife, die Sie zu einem Studium an einer Fachhochschule berechtigt.
Voraussetzungen
Sie benötigen einen mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife – FOR ohne Qualifikation), sollten körperlich und mental fit sein und über Sozialkompetenz verfügen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Internetportal Schüler-Online, www.schueleranmeldung.de. Außerdem ist eine ärztliche Bescheinigung erforderlich.
Jobangebote
Wir pflegen den Kontakt zu unseren Absolventinnen und Absolventen der vergangenen Jahre. Wir informieren sie über interessante Angebote und offene Stellen.
Möchten Sie unseren Gymnastiklehrerinnen und Gymnastiklehrern ein Stellenangebot zukommen lassen? Dann schicken Sie ihr Angebot an Herrn Kuhnen. Über die Jobbörse erreichen Sie so die ehemaligen SchülerInnen und Schüler der Berufsfachschule für Gymnastik.
Impressionen
Noch Fragen?
