DOPPELQUALIFIZIERUNG: BETRIEBLICHE AUSBILDUNG und FACHHOCHSCHULREIFE
Ab dem Schuljahr 2025 / 2026 bietet das Berufskolleg Bergisch Gladbach die Möglichkeit, die Fachhochschulreife im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung als Doppelqualifizierung zu erlangen. Voraussichtlich wird der Abendunterricht montags und mittwochs jeweils von 18 Uhr bis 20:15 Uhr stattfinden. Der Kurs kommt zustande, wenn 16 Anmeldungen vorliegen.
IN WELCHEN BERUFEN IST DIES MÖGLICH?
• Anlagenmechaniker / -in
• Bäcker / -in
• Elektroniker / -in Energie- und Gebäudetechnik
• Fachfrau / -mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
• Fachverkäufer / -in Bäckerei
• Friseur / -in
• Hauswirtschafter / -in
• Hotelfachleute
• KFZ-Mechatroniker / -in
• Köchin / Koch
• Maler / -in und Lackierer / -in
• Metallbauer / -in
• Tischler / -in
WIE IST DER AUSBILDUNGSWEG?
>> Sie schließen einen Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb ab und besuchen den Berufsschulunterricht an ein bis zwei Berufsschultagen oder im Blockunterricht. Hier erlernen Sie den theoretischen Teil Ihrer Ausbildung.
>> Parallel werden Sie zusätzlich in den Fächern Mathematik, Deutsch/Kommunikation, Englisch und einer Naturwissenschaft unterrichtet. Voraussichtlich wird der Abendunterricht montags und mittwochs jeweils von 18 Uhr bis 20:15 Uhr stattfinden. Der Kurs kommt zustande, wenn 16 Anmeldungen vorliegen.
WELCHE ABSCHLÜSSE HABEN SIE NACH DEN DREI JAHREN?
• Den Berufsabschluss
• Die Fachhochschulreife
WELCHE SCHULISCHE EINGANGSVORAUSSETZUNGEN MÜSSEN SIE ERFÜLLEN?
Für die Doppelqualifizierung muss mindestens der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) erlangt sein.
WIE LAUFEN DIE PRÜFUNGEN AB?
>> Die Berufsschulabschlussprüfung wird vor der jeweils zuständigen Berufskammer abgelegt (IHK oder HWK).
>> Die Fachhochschulreifeprüfung erfolgt nach drei Jahren am Berufskolleg in den Fächern Mathematik, Deutsch / Kommunikation und Englisch von jeweils 180 Minuten Dauer.
WELCHE VORTEILE HAT DIE DOPPELQUALIFIZIERUNG?
>> Die Fachhochschulreife ermöglicht ein Studium aller Fachrichtungen an einer Fachhochschule.
>> Mit der Fachhochschulreife kann man mit einem anschließenden Jahr Vollzeitunterricht auch noch die allgemeine Hochschulreife erlangen.
WIE MELDEN SIE SICH AN?
Die Anmeldung für eine betriebliche Ausbildung erfolgt über www.schueleranmeldung.de.
„HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?“ – dann kontaktieren Sie uns unter:
DQ(at)bkgl.nrw.schule
LERNEN SIE IHRE ZUKUNFT KENNEN!