Wissenschaftsministerin Ina Brandes am BKGL

Wissenschaftsministerin Ina Brandes übergibt zdi-Netzwerk Förderbescheide an der Rheinisch Bergischen Kreis und andere in unserer CNC-Werkstatt.

Hier die Namen zu Bild 1. Weitere Bilder durch Klick auf den Pfeil rechts.
Katharina Baarhs, Leiterin des kommunalen Bildungsbüros der Stadt Leverkusen und Koordinatorin des zdi-Netzwerks cLEVer Leverkusen; Marc Büssing, Mitarbeiter des zdi-Zentrums LNU-Frechen Rhein-Erft / Gymnasium der Stadt Frechen; Sophia Tiemann, Leiterin des Amts für Bildung und Integration, Rheinisch-Bergischer Kreis; Stephan Santelmann, Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises, NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes; Kathrin Gyr, Koordinatorin des zdi-Netzwerks MINT Rhein-Berg, Rheinisch-Bergischer Kreis / Amt für Bildung und Integration; Bastian Thelen, Koordinator des zdi-Zentrums investMINT Oberberg, Oberbergischer Kreis / Amt für Schule und Bildung; Birgit Steuer, Leiterin des Bildungsbüros, Oberbergischer Kreis / Amt für Schule und Bildung; Aggi Thieme, Dezernentin für Kultur, Bildung, Schule und Integration, Rheinisch-Bergischer Kreis. Fotos © MKW NRW | Ralph Sondermann


Der Besuch von Frau Brandes hat uns sehr gefreut. Die Förderbescheide ermöglichen den weiteren Ausbau der MINT-Bildung. Gemeinsam mit Marcus Otto von der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land konnten wir die gelebte Kooperation von handwerklich technischer Bildung in unserer Region vorstellen; eine Zusammenarbeit die unsere Tischlerausbildung gemeinsam mit der Tischlerinnung richtig nach vorne bringt. Frau Brandes hat sich neben der Übergabe der Förderbescheid Zeit genommen, sich die aktuelle Planung und Fertigung in unserer CNC-Werkstatt live anzusehen. Diesen Part haben unsere beiden Azubis Bastienne Bourbones (2. Lehrjahr Ausbildungsbetrieb: Formart Björn Ruhland) und Noah Probst (3. Lehrjahr Ausbildungsbetrieb: Schreinerei Osenberg) vollständig übernommen. Sie haben live die eine Massivholz Stiftdose programmiert und anschließend auf dem Bearbeitungszentrum gefertigt; ein kleiner Einblick in den unterrichtlichen Alltag ihrer Ausbildung.

Hier finden Sie den Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 11.1.2025 und hier gibt es zwei kurze Videos als kleine Impression:

https://youtube.com/shorts/k1EaW5nozgk

https://youtube.com/shorts/62-7K0M2_N4?feature=share